1. Publikationen und Online-Publikationen
Handreichungen für die Jugendarbeit
|
Özlem Topuz, Kerem Atasever: Rassismussensible Jugendverbandsarbeit, Landesjugendring Berlin e.V., 2019:
Sebastian Seng, Nora Warrach (Hg.): Rassismuskritische Öffnung II. Impulse zur rassismuskritischen Entwicklung der Jugend(verbands)arbeit, 2019: https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/Reader/Broschuere_RKOE_II_Screenversion_final.pdf
Sebastian Seng, Nora Warrach (Hg.): Rassismuskritische Öffnung. Herausforderungen und Chancen für die rassismuskritische Öffnung der Jugend(verbands)arbeit und Organisationsentwicklung in der Migrationsgesellschaft, 2019: https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/Reader/2019_IDA_RKOE.pdf
Ansgar Drücker, Philip Baron (Hg.): Antimuslimischer Rassismus und Muslimische Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft, 2019: https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/img/cover_re/2019_IDA_AMR.pdf
Mathis Harbord-Blome, Ina Klären, Sigrid Wollgarten (Hg.): Haltung zeigen! - jetzt erst recht Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt, 2019:
IDA-NRW (Hg.) (2016): Kinder- und Jugendarbeit zu rassismuskritischen Orten entwickeln. Anregungen für die pädagogische Praxis in der Migrationsgesellschaft, 2016: https://www.ida-nrw.de/fileadmin/user_upload/reader/broschuere_kinder-ujugendarbeit.pdf
Milena Detzner, Ansgar Drücker, Sebastian Seng (Hg.), Rassismuskritik. Versuch einer Bilanz über Fehlschläge, Weiterentwicklungen, Erfolge und Hoffnungen, Erweiterte Dokumentation der Fachtagung zum 25-jährigen Jubiläum des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA e. V.) am 27. und 28. November 2015 in der Berliner Stadtmission, https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/Reader/2016_IDA_Rassismuskritik.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Alter Rassismus im neuen Gewand. Die „neue“ Rechte (Flyer), 2018: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/buchmesse_flyer_neue_rechte.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Was tun, wenn mir Hate Speech in der Jugendarbeit begegnet? (Flyer), 2018: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/HateSpeech_Jugendarbeit.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Was tun, wenn mir in der Öffentlichkeitsarbeit Hate Speech begegnet? (Flyer), 2018: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/HateSpeech_PR-Manager.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Zeig Stärke – zeig’s an! Was tun bei Hetze gegen Juden? (Flyer), 2018: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/AktionswochenOffline_2018.pdf
Neue Deutsche Medienmacher: Voll im Bild?! Checkliste für diskriminierungsarme Bildberichterstattung: https://www.neuemedienmacher.de/wp-content/uploads/2019/10/Voll_im_Bild_Flyer_Auflage-2.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Die Welt am Abgrund. Planspiel zu antisemitischen Verschwörungstheorien, 2018: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/2018_planspiel_welt_am_abgrund.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Was tun, wenn ich persönlich von Hate Speech betroffen bin? (Flyer), 2018: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/HateSpeech_Perso%CC%88nlich.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Was tun, wenn mir Hate Speech begegnet? (Flyer), 2018: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/HateSpeech_allgemein.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Was tun, wenn meine Organisation von Hate Speech betroffen ist? (Flyer), 2018: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/HateSpeech_Organisation.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Rassismus ist kein Randproblem. Materialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Rassismus vor und nach 1989 in Ostdeutschland am Beispiel der Ermordung Amadeu Antonios, 2019:
Amadeu Antonio Stiftung: Läuft noch nicht? 7 Punkte für eine Jugendarbeit gegen Antisemitismus, 2017: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/02/Laeuft-noch-nicht_Internet.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Aufstehen! Nicht aussitzen! Einfache Werkzeuge zum Umgang mit Judenhass unter Jugendlichen, 2020: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2020/01/aufstehen_nicht_aussitzen_web.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: In Zukunft. Jugendarbeit antisemitismus-, rassismuskritisch und empowernd, 2019: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/11/Handreichung-in-zukunft_juan.pdf
Zur Borschüre „In Zukunft“ (s.o.) gehört das das Poster/Schaubild zu „Qualitätskriterien einer diversitätsorientierten und diskriminierungskritischen Jugendarbeit“, 2019: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/11/juan-Jugendarbeit-PosterA1.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Einen Gleichwertigkeitszauber wirken lassen… Empowerment in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit verstehen, 2016: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/08/empowerment-internet-1.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: „Ene, mene, muh – und raus bist du!“ Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik, 2018: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/kita_internet_2018.pdf
Deutsches Hygiene-Museum (Hg): Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen. Eine Handreichung für die Schule: https://www.schule.sachsen.de/download/download_bildung/19_02_21_Rassismus_Broschuere_Web.pdf
Tupoka Ogette: Exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen, 2017.
Eden Mengis, Ansgar Drücker: Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Diversität: 105 Reflexionskarten für die Praxis, 2019.
Tiffany Jewell, Aurélia Durand: Das Buch vom Antirassismus. 20 Lektionen über Rassismus und was wir alle dagegen tun können, 2020.
LAG Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e. V.: Nicht von jetzt auf gleich?! Wie können Teams Haltungen entwickeln? Handlungsleitende Prinzipien und Empfehlungen für Einrichtungen, die sich rassismuskritisch reflektieren möchten, 2019: http://www.jugendsozialarbeit.info/jsa/lagkjsnrw/web.nsf/gfx/med_aida-bfgdmz_67d34/$file/Leitfaden_Rassismuskritik.pdf
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus Berlin (2013): Widerspruchstoleranz. Ein Theorie-Praxis-Handbuch zu Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit.
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus Berlin (2017): Widerspruchstoleranz 2. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit.
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus Berlin (2017): Discover Diversity. Politische Bildung mit Geflüchteten
Saba-Nur Cheema (Hg.): (K)Eine Glaubensfrage. Religiöse Vielfalt im pädagogischen Miteinander Grundkenntnisse und praktische Empfehlungen für Schule und außerschulische Bildungsarbeit: https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/downloads/K_Eine_Glaubensfrage.pdf 2017
Bildungsstätte Anne Frank: Deutscher Kolonialismus - Ein vergessenes Erbe? Postkolonalität in der rassismuskritischen Bildungsarbeit (2015): https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/user_upload/Slider/Publikationen/Deutscher_Kolonialismus.pdf
Menschenrechte in Erziehung: Schule aus einer ganzheitlichen Perspektive. Ansätze und Arbeitsinstrumente: https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/user_upload/Slider/Publikationen/Menschenrechte_in_Erziehung.pdf
Autor*innenKollektiv Rassismuskritischer Leitfade (Hg.): Rassismuskritischer Leitfaden zur Reflexion bestehender und Erstellung neuer didaktischer Lehr- und Lernmaterialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu Schwarzsein, Afrika und afrikanischer Diaspora: https://www.uni-kassel.de/fb05/fileadmin/datas/fb05/FG_Politikwissenschaften/Entwicklungspolitik/Aktuelles/IMAFREDU_Rassismuskritischer-Leitfaden_web_barrierefrei.pdf
Landeskoordinierungsstelle Demokratiezentrum Baden-Württemberg Jugendstiftung Baden-Württemberg (Hg): Pädagogischer Umgang mit Antimuslimischem Rassismus. Ein Beitrag zur Prävention der Radikalisierung von Jugendlichen, 2016: https://www.ufuq.de/Antirassismus_Broschuere.pdf
ufuq.de (Hg.): „The Kids Are Alright!“ Vorschläge für den pädagogischen Umgang mit Positionen und Verhaltensweisen von Jugendlichen im Kontext von Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus (Kartenset), 2018.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (HG). Umgang mit Rassismus, 2018:
IJAB (Hg.) Rechtsextremismus und Rassismus als Themen in der internationalen Jugendarbeit, 2014: https://ijab.de/fileadmin/redaktion/PDFs/Shop_PDFs/IFJG-rechtsex-rass.pdf
Initiative für intersektionale Pädagogik: Die intersektionale Kinderbuchliste
Initiative für intersektionale Pädagogik: http://www.i-paed-berlin.de/de/30%20Downloads/Downloads/02%20Respect-Guide/Respect-Guide.pdf?download
Schule ohne Rassismus (Hg.): Materialpaket Rassismus
Schule ohne Rassismus (Hg.): Materialpaket Antisemitismus
Schule ohne Rassismus (Hg.): Handbuch Grundstufe ‚Lernziel Gleichwertigkeit‘ 2016.
Schule ohne Rassismus (Hg.): Handbuch „Lernziel Gleichwertigkeit“ 2015
Schule ohne Rassismus (Hg.): Themenheft: "Rassismus. Erkennen & Bekämpfen", 2013.
|
Glossare und Begriffsklärungen |
IDA e.V. – Glossar zu Antirassismus, Rassismuskritik und Diversität: https://www.idaev.de/recherchetools/glossar/
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Diversity-Glossar: https://www.diversity.uni-freiburg.de/Lehre/Glossar oder https://www.diversity.uni-freiburg.de/Lehre/diversity-glossar-endversion-web-jun-2018.pdf
NdM-Glossar: Wörterverzeichnis der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM) mit Formulierungshilfen, Erläuterungen und alternativen Begriffen für die Berichterstattung in der Einwanderungsgesellschaft: https://www.neuemedienmacher.de/Glossar_Webversion.pdf
Initiative Intersektionale Pädagogik: Glossar http://www.i-paed-berlin.de/de/Glossar/
IDA e. V. (Hg.): Was heißt eigentlich ... Rassismus? (Flyer), 2013: https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/Flyer/2013_IDA_Flyer_Rassismus.pdf
IDA e. V. (Hg.): Was heißt eigentlich ... Antiziganismus? (Flyer), 2013: https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/Flyer/2013_IDA_Flyer_Antiziganismus.pdf
IDA e. V. (Hg.): Was heißt eigentlich ... Antimuslimischer Rassismus? (Flyer), 2018: https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/Flyer/2018_IDA_Flyer_Antimuslimischer_Rassismus.pdf
IDA e. V. (Hg.): Was heißt eigentlich ... Antisemitismus? (Flyer), 2018: https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/Flyer/2018_IDA_Flyer_Antisemitismus.pdf
Amadeu Antonio Stiftung (Hg.): Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit. Ein Glossar: https://www.vielfalt-mediathek.de/data/juanfaecher.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Rassismus. Ein Flyer zur Erklärung der Diskriminierungsform aus der Flyer-Serie, 2019: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/01/Flyer_GMF_Rassismus.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Antimuslimischer Rassismus. Ein Flyer zur Erklärung der Diskriminierungsform, 2019: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/04/GMF_Islam.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Antisemitismus. Ein Flyer zur Erklärung der Diskriminierungsform, 2019: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/01/Flyer_GMF_Antisemitismus.pdf
Amadeu Antonio Stiftung: Rassismus gegen Sinti und Roma, Ein Flyer zur Erklärung der Diskriminierungsform, 2019: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/01/Flyer_GMF_Roma.pdf DGB Jugend: Antimuslimischer Rassismus, 2017: http://www.berlin-weltoffen.de/wp-content/uploads/2017/12/Blickpunkt-Antimuslimischer-Rassismus.pdf
|
Weiterführende Literatur (versch. Genres)
|
Mohamed Amjahid: Unter Weißen
Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah (Hg.): Eure Heimat ist unser Albtraum
May Ayim, Katharina Oguntoye, Dagmar Schultz (Hg.): Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte
Ali Can: Mehr als eine Heimat. Wie ich Deutschsein neu definiere
Ali Can: Hotline für besorgte Bürger
Michel Abdollahi: Deutschland schafft mich. Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin
Dunja Hayali: Haymatland. Wie wollen wir zusammenleben?
Robin J. DiAngelo: Wir müssen über Rassismus sprechen. Was es bedeutet, in unserer Gesellschaft weiß zu sein
Reni Eddo-Lodge: Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
Fatima El-Tayeb: Schwarze Deutsche. Der Diskurs um „Rasse“ und nationale Identität 1890-1933
Carolin Emcke: Gegen den Hass
Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten
Hasnain Kazim: Grünkohl und Curry. Die Geschichte einer Einwanderung
Hasnain Kazim: Post von Karlheinz: Wütende Mails von richtigen Deutschen – und was ich ihnen antworte
Natasha A. Kelly: Afroism – Zur Situation einer ethnischen Minderheit in Deutschland
Natasha A. Kelly: Schwarzer Feminismus - Grundlagentexte
Ibram X. Kendi: Gebrandmarkt
Grada Kilomba: Plantation Memories – Episodes of Everyday Racism
Hans Jürgen Massaquoi: N****, N****, Schornsteinfeger: Meine Kindheit in Deutschland
Theodor Michael: Deutsch sein und schwarz dazu. Erinnerungen eines Afro-Deutschen
Toni Morrison: Die Herkunft der anderen
Ijeoma Oluo, Schwarz sein in einer rassistischen Welt. Warum ich darüber immer noch mit Weißen spreche
Sami Omar: Sami und die liebe Heimat
Johny Pitts: Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa
Niels Seibert: Vergessene Proteste – Internationalismus und Antirassismus 1964-1983
Noah Sow: Deutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus
Margarete Stokowski: Die letzten Tage des Patriarchats
Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen
Jan Plamper: Das neue Wir. Warum Migration dazugehört: Eine andere Geschichte der Deutschen
Mark Terkessidis: Wessen Erinnerung zählt? Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute
Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V.: Rassismus und Justiz http://www.migrationsrat.de/wp-content/uploads/2018/07/MRBB_Broschuere_Rassismus-und-Justiz-1.pdf
|
Weiterführende Literaturlisten (Englisch)
|
Ibram X. Kendi: An Antiracist Reading List: https://www.nytimes.com/2019/05/29/books/review/antiracist-reading-list-ibram-x-kendi.html
The Harvard Gazette: A reading list on issues of race: https://news.harvard.edu/gazette/story/2020/06/a-reading-list-on-issues-of-race/
Hayley Maitland: An Essential Anti-Racist Reading List: https://www.vogue.co.uk/arts-and-lifestyle/article/black-lives-matter-reading-list
Layla F Saad: Do the work. An anti-racist reading list: https://www.theguardian.com/books/booksblog/2020/jun/03/do-the-work-an-anti-racist-reading-list-layla-f-saad
|
No Comments